Der Brenner stolz wie Oskar: "Mehr Sommer kriegste nicht in ne Pulle!"
Das zweite Produkt, welches ich seit 2021 in Serie herstelle und unter der Marke Krink Liqueurs anbiete, der Spritz-Mixer aus dem Vluynbusch hat dieses Jahr im internationalen Wettbewerb überzeugt und eine Goldmedaille bei Meiningers International Spirits Awards (kurz ISW) erzielt.
Im Jahr 2021 hatte ich, inspiriert von einem befreundeten Koch die Idee, mit einem eigenen Produkt in der Sommer-Drink Kategorie, die bis dato ja im Prinzip geprägt war von Aperol Spritz mitzuspielen. Ich selbst bin seit je her ein Freund von Schaumweinen (Flaschengärung bevorzugt) und habe in meiner Zeit als Bar Mixer natürlich auch den einen oder anderen Spritz serviert. Da macht es natürlich wirklich Spaß ein Produkt zu entwickeln mit dem man einen Spritz genau nach seinem eigenen Gusto mixen kann.
Bei der Herstellung meiner Produkte, ich mache das ja alles in Handarbeit in meiner kleinen Brennerei in Neukirchen-Vluyn, lege ich höchsten Wert auf herausragende Qualität.
Und zugegeben, da ist man schon verdammt Stolz auf so eine Auszeichnung.
Der Bitter Aperitif hat eine Goldmedaille in der beliebten Aperitif Kategorie gewonnen.
Mit seiner Komplexen und fruchtigen Pommeranzenaromatik, seine lieblichen und blumigen Hibiskus- und Rosennoten und einem sehr ausgewogenen Verhältnis zwischen Süß und leicht herben Bitternoten ist er ein ausergewöhnlich vielseitiger Aperitif. Egal ob zum Mixen als Spritz, mit Prosecco oder Sekt, ganz einfach mit Tonic Water oder Bitter Lemon aufgefüllt oder als Twist im Negroni: "Der Bitter Aperitif macht jeden Drink zu etwas Besonderem!"
Bei Meiningers International Spirits Award werden
die Spirituosen in der Verkostung auf Jurygruppen, bestehend aus fünf bis sechs Verkostern, verteilt.
Die Spirituosen werden blind in thematisch Zusammenhängenden Flights verkostet.
Jede Spirituose wir einzeln und unabhängig bewertet.
Der Durchschnittswert aller Bewertungen ergibt die erreichte Punktzahl der Spirituose.
Die Spirituosen werden in Rastal Nosing-Gläsern Verkostet, was eine maximale Vergleichbarkeit sicherstellt.
Jedes Jurymitglied bewertet die Proben hinsichtlich Optik, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck in einem 100-Punkte-Schema.
Die Spirituosen werden anhand eines für jede Spirituosengattung speziell entwickelten Aromarades aromatisch beschrieben.
Quelle: https://www.meininger.de/spirituosen/verkostungen/international-spirits-award